Die Zersiedelung hat einen direkten Einfluss auf den Energieverbrauch (sowohl Treibstoffe wie auch Brennstoffe) und beschleunigt somit den Klimawandel. Durch die fehlerhafte Raumplanung liegen Wohn- und Arbeitsgebiete immer weiter auseinander. Der dadurch entstehende Mehrverkehr ist meist CO2 intensiv und verschlingt natürliche Ressourcen. Abfedern lässt sich dieser Effekt nur durch einen gut ausgebauten ÖV, welcher wiederum nur in Gebieten hoher Siedlungsdichte ausreichend ausgelastet werden kann. Zudem hat ein Einfamilienhaus höhere spezifische Wärmeverluste als ein Mehrfamilienhaus und muss daher intensiver beheizt werden.Vor diesem Hintergrund haben wir die Zersiedelungsinitiative lanciert. Sie soll – entgegen der Sisyphusreformen - das Umweltproblem an der Wurzel anpacken.